Sonnenatem (Surya Bedhana): Frische Energie und Aktivierung der Eierstöcke

Der Sonnenatem (Surya Bedhana) ist eine kraftvolle Atem- und Dehnübung im Hormon-Yoga. Durch das Atmen ausschliesslich durch das rechte Nasenloch wird die Sonnenenergie (Pingala-Nadi) aktiviert – sie steht für Wärme, Vitalität und Kraft.

👉 Merke:

  • Rechtes Nasenloch = Sonnenenergie → wirkt aktivierend und schenkt frische Energie
  • Linkes Nasenloch = Mondenergie → wirkt beruhigend und fördert Entspannung

So kannst du mit deiner Atmung gezielt steuern, ob du mehr Energie tanken oder Ruhe finden möchtest.

Diese Technik wirkt zugleich gezielt auf die Eierstöcke und somit Produktion von Östrogen.

    Der Sonnenatem (Surya Bedhana) ist eine kraftvolle Atem- und Dehnübung im Hormon-Yoga. Durch das Atmen ausschliesslich durch das rechte Nasenloch wird die Sonnenenergie (Pingala-Nadi) aktiviert – sie steht für Wärme, Vitalität und Kraft.

    👉 Merke:

    • Rechtes Nasenloch = Sonnenenergie → wirkt aktivierend und schenkt frische Energie
    • Linkes Nasenloch = Mondenergie → wirkt beruhigend und fördert Entspannung

    So kannst du mit deiner Atmung gezielt steuern, ob du mehr Energie tanken oder Ruhe finden möchtest.

    Diese Technik wirkt zugleich gezielt auf die Eierstöcke und somit Produktion von Östrogen.

      Wirkung des Sonnenatems

      🌸 Aktivierung der Sonnenenergie (Pingala-Nadi) für Vitalität und Wachheit
      🌸 Stimulation der Eierstöcke durch Dehnung und Energie-Lenkung
      🌸 Stärkung der Atemmuskulatur und Verbesserung der Sauerstoffversorgung
      🌸 Belebung des Nervensystems – fördert Klarheit und Konzentration

          Kontraindikationen

          Die Übung sollte nicht oder nur sanft ausgeführt werden bei:

          • Akutem Bluthochdruck oder Herzerkrankungen

          • Starker innerer Unruhe oder Schlafstörungen (am Abend vermeiden)

          • Schwangerschaft, da kräftige Bhastrikas und Bandhas nicht empfohlen sind

              Wirkung des Sonnenatems

              🌸 Aktivierung der Sonnenenergie (Pingala-Nadi) für Vitalität und Wachheit
              🌸 Stimulation der Eierstöcke durch Dehnung und Energie-Lenkung
              🌸 Stärkung der Atemmuskulatur und Verbesserung der Sauerstoffversorgung
              🌸 Belebung des Nervensystems – fördert Klarheit und Konzentration

                  Kontraindikationen

                  Die Übung sollte nicht oder nur sanft ausgeführt werden bei:

                  • Akutem Bluthochdruck oder Herzerkrankungen

                  • Starker innerer Unruhe oder Schlafstörungen (am Abend vermeiden)

                  • Schwangerschaft, da kräftige Bhastrikas und Bandhas nicht empfohlen sind

                    Anleitung Schritt für Schritt

                      1. Ausgangsposition
                        • Lege dich mit ausgestreckten Beinen und Armen auf den Rücken.
                        • Stelle die Füsse auf den Boden (Knie angewinkelt).
                        • Senke das rechte Knie nach aussen.
                        • Schiebe den rechten Fuss zur linken Hüfte bzw. Pobacke.
                        • Stelle den linken Fuss auf das rechte Knie, um es am Boden zu fixieren.
                        • Der rechte Arm bleibt ausgestreckt.
                        • Dehne die rechte Seite, indem du Bein und Arm noch mehr streckst.
                      2. Atmung
                        • Verschliesse das linke Nasenloch sanft mit dem Mittelfinger der linken Hand
                        • Atme durch das rechte Nasenloch und führe 7 Bhastrikas aus.

                      👉 Energie-Lenkung: Fasse mit der linken Hand das rechte Handgelenk, um die Dehnung zu verstärken.

                        • Lasse die Energie zuerst zur Nasenspitze, dann zum rechten Eierstock fliessen.
                        • Führe anschliessend nochmals 2 Bhastrikas durch und lasse die Energie zirkulieren.

                      3. Uddiyana Bandha in dieser Position

                      • Atme ein und entspanne die ausgestreckten Arme, indem du die Ellenbogen leicht beugst.
                      • Atme aus und ziehe mit leeren Lungen die Bauchdecke nach innen und oben, während du den Brustkorb anhebst (Uddiyana Bandha).
                      • Halte solange, wie es angenehm möglich ist.
                      • Entspanne die Arme und die Bauchmuskulatur, atme langsam ein

                      4. Zweite Seite

                      • Führe die Übung nun auf der anderen Seite aus, mit dem linken Knie. nach aussen auf dem Boden.
                      • Verschliesse dabei wieder das linke Nasenloch – diesmal mit dem Mittelfinger der rechten Hand.
                      • So atmest du auch hier ausschliesslich durch das rechte Nasenloch, um die Sonnenenergie zu aktivieren.

                              Anleitung Schritt für Schritt

                                1. Ausgangsposition
                                  • Lege dich mit ausgestreckten Beinen und Armen auf den Rücken.
                                  • Stelle die Füsse auf den Boden (Knie angewinkelt).
                                  • Senke das rechte Knie nach aussen.
                                  • Schiebe den rechten Fuss zur linken Hüfte bzw. Pobacke.
                                  • Stelle den linken Fuss auf das rechte Knie, um es am Boden zu fixieren.
                                  • Der rechte Arm bleibt ausgestreckt.
                                  • Dehne die rechte Seite, indem du Bein und Arm noch mehr streckst.
                                2. Atmung
                                  • Verschliesse das linke Nasenloch sanft mit dem Mittelfinger der linken Hand
                                  • Atme durch das rechte Nasenloch und führe 7 Bhastrikas aus.

                                👉 Energie-Lenkung: Fasse mit der linken Hand das rechte Handgelenk, um die Dehnung zu verstärken.

                                  • Lasse die Energie zuerst zur Nasenspitze, dann zum rechten Eierstock fliessen.
                                  • Führe anschliessend nochmals 2 Bhastrikas durch und lasse die Energie zirkulieren.

                                3. Uddiyana Bandha in dieser Position

                                • Atme ein und entspanne die ausgestreckten Arme, indem du die Ellenbogen leicht beugst.
                                • Atme aus und ziehe mit leeren Lungen die Bauchdecke nach innen und oben, während du den Brustkorb anhebst (Uddiyana Bandha).
                                • Halte solange, wie es angenehm möglich ist.
                                • Entspanne die Arme und die Bauchmuskulatur, atme langsam ein

                                4. Zweite Seite

                                • Führe die Übung nun auf der anderen Seite aus, mit dem linken Knie. nach aussen auf dem Boden.
                                • Verschliesse dabei wieder das linke Nasenloch – diesmal mit dem Mittelfinger der rechten Hand.
                                • So atmest du auch hier ausschliesslich durch das rechte Nasenloch, um die Sonnenenergie zu aktivieren.
                                        Sonnenatem Surya Bedhana im Hormonyoga
                                        Sonnenatem Surya Bedhana im Hormonyoga

                                        Tipps für deine Praxis

                                          • Übe den Sonnenatem besonders am Morgen oder bei Energiemangel – nicht direkt vor dem Schlafengehen.
                                          • Spüre bewusst den Unterschied: rechts = Energie, links = Ruhe.
                                          • Achte darauf, dass die Atmung kräftig, aber nicht verkrampft erfolgt.

                                          Der Sonnenatem ist eine energetisierende Übung, die dich mit frischer Energie erfüllt, deine Hormondrüsen stärkt und deine Aufmerksamkeit bündelt.

                                          👉 Wenn du weitere Übungen kennenlernen möchtest, findest du hier unsere kostenlosen Hormon-Yoga-Reihen:

                                          sowie andere Techniken für die Praxis des Hormon-Yoga:

                                            Tipps für deine Praxis

                                              • Übe den Sonnenatem besonders am Morgen oder bei Energiemangel – nicht direkt vor dem Schlafengehen.
                                              • Spüre bewusst den Unterschied: rechts = Energie, links = Ruhe.
                                              • Achte darauf, dass die Atmung kräftig, aber nicht verkrampft erfolgt.

                                              Der Sonnenatem ist eine energetisierende Übung, die dich mit frischer Energie erfüllt, deine Hormondrüsen stärkt und deine Aufmerksamkeit bündelt.

                                                👉 Wenn du weitere Übungen kennenlernen möchtest, findest du hier unsere kostenlosen Hormon-Yoga-Reihen:

                                                sowie andere Techniken für die Praxis des Hormon-Yoga: