Schulterbrücke (Vilomasana): Aktivierung der Schilddrüse und Stärkung der Hormondrüsen

Die Schulterbrücke (Vilomasana) ist eine wichtige Übung im Hormon-Yoga, die gleich mehrere Hormondrüsen anspricht: Sie aktiviert die Schilddrüse, stärkt die Eierstöcke, die Nebennieren und vitalisiert die gesamte Wirbelsäule.

Besonders bei Schilddrüsen-Beschwerden spielt diese Übung eine grosse Rolle – je nach Art der Dysbalance gibt es jedoch Unterschiede in der Ausführung.

    Wichtiger Hinweis

    • Bei einer Überfunktion der Schilddrüse: die Schulterbrücke nur sanft ausführen, ohne Bhastrika- oder Ujjayi-Atmung und ohne Energie-Zirkulation.
    • Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse: die Übung regelmässig praktizieren, inklusive Atemtechniken und Energie-Lenkung.

        Wirkung der Schulterbrücke

        🌸 Anregung der Schilddrüse und Harmonisierung der Hormonproduktion
        🌸 Stärkung der Eierstöcke und Förderung der weiblichen Hormone
        🌸 Aktivierung der Nebennieren und Nieren für mehr Energie
        🌸 Stärkung des Rückens und Verbesserung der Wirbelsäulenbeweglichkeit
        🌸 Öffnung des Brustkorbs, was die Lungenfunktion unterstützt

            Kontraindikationen

            Die Schulterbrücke sollte nicht oder nur unter Anleitung ausgeführt werden bei:

            • Akuten Nacken- oder Rückenproblemen
            • Bandscheibenvorfällen im Hals- oder Lendenbereich
            • Unbehandeltem Bluthochdruck oder Herzerkrankungen
            • Frischer Operation im Bauch-, Brust- oder Halsbereich

            Schwerer Schilddrüsen-Überfunktion, wenn bereits starke Symptome bestehen.

              Anleitung Schritt für Schritt

              1. Ausgangsposition
              • Lege dich auf den Rücken.
              • Winkel die Beine an und fasse mit den Händen die Fussknöchel oder den Hosenbund
              • Alternativ: Lege die Arme eng neben den Körper, Handflächen nach unten.
              1. Dynamische Schulterbrücke
                  • Atme ein und hebe das Becken und den Rücken Wirbel für Wirbel vom Boden.
                  • Atme aus und senke den Rücken wieder sanft ab.
                  • Führe die Bewegung wie eine Welle aus – das dynamisiert Wirbelsäule, Nieren, Nebennieren und Schilddrüse.
                  • Wenn du die Wirbelsäule gerade hältst, stärkst du zusätzlich den Rücken
                    👉 Wiederhole diese Bewegung 6-mal.

                   

                1. Halteposition
                    • Hebe beim 7. Mal erneut das Becken und bleibe in der Brücke.
                    • Stütze die Hüften mit den Händen oder strecke die Arme am Boden aus.
                    • Optional: Falte die Hände am Boden und strecke die Arme aus, um die Schulterblätter enger zusammenzuziehen.

                     

                  1. Atemübung & Energie-Zirkulation
                    • Führe in dieser Position 7 Bhastrikas aus.
                    • Energie-Lenkung: Richte deine Aufmerksamkeit zur Schilddrüse.
                    • Senke danach den Rücken achtsam Wirbel für Wirbel ab.
                    • Führe eine weitereEnergie-Zirkulation zur Schilddrüse aus.
                        Schulterbrücke Vilomasana

                        Sanfte Abwandlung für Schilddrüsen-Überfunktion

                        Wenn du eine Überfunktion der Schilddrüse hast, führe die Schulterbrücke in reduzierter Form aus:

                        • Hebe und senke das Becken ruhig und langsam im Einklang mit deinem Atem.
                        • Verzichte auf Bhastrika oder Ujjayi-Atmung.
                        • Bleibe, wenn du magst, einige Atemzüge in der Halteposition – einfach mit normal fliessendem Atem.
                        • Lenke deine Aufmerksamkeit in den Brustkorb und spüre die sanfte Dehnung.

                        So kannst du die wohltuende Wirkung der Übung geniessen, ohne die Schilddrüse zu überstimulieren.

                          Tipps für deine Praxis

                          • Übe auf einer festen Unterlage und achte darauf, dass Nacken und Schultern entspannt bleiben.
                          • Lege, wenn nötig, eine Decke unter die Schultern, um den Nacken zu entlasten.
                          • Achte auf ein achtsames Abrollen Wirbel für Wirbel beim Zurückkehren in die Ausgangsposition.

                          Die Schulterbrücke ist eine kraftvolle Übung, die deine Schilddrüse, Eierstöcke und Nebennieren harmonisiert, deinen Rücken stärkt und dir neue Vitalität schenkt.

                          👉 Wenn du weitere Übungen kennenlernen möchtest, findest du hier unsere kostenlosen Hormon-Yoga-Reihen:

                          sowie andere Techniken für die Praxis des Hormon-Yoga: