Der Drehsitz (Matsyendrasana): Aktivierung der Eierstöcke und Detox
Der Drehsitz – auch Matsyendrasana genannt – ist eine der zentralen Übungen im Hormon-Yoga. Er unterstützt die Aktivierung der Eierstöcke, regt die Entgiftung des Körpers an und bringt frische Energie in die Bauch- und Beckenregion. Gleichzeitig wirkt die Übung entspannend auf das Nervensystem und fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule
Wirkung des Drehsitzes
🌸 Aktivierung der Eierstöcke durch gezielte Drehung und Atemtechnik
🌸 Detox-Effekt: Organe im Bauchraum werden sanft massiert, die Verdauung angeregt
🌸 Stärkung der Wirbelsäule und Förderung der Flexibilität
Kontraindikationen
💮 Fühle dich frei, diese Pose in deine Yoga-Praxis zu integrieren, aber höre immer auf deinen Körper und achte auf seine Signale.
Anleitung
- Ausgangsposition
- Setze dich mit gestreckten Beinen auf den Boden.
- Stelle das rechte Bein auf und umarme das rechte Knie.
- Drücke das Knie sanft an die Brust.
- Achte darauf, dass die Wirbelsäule aufrecht bleibt.
👉 Atemübung: Führe 7 Bhastrikas aus.
👉 Energie-Lenkung: Richte deine Aufmerksamkeit zum rechten Eierstock.
- Drehung
- Überkreuze mit dem rechten Fuss das linke Bein.
- Umarme das rechte Knie mit dem linken Arm.
- Drehe dich nach rechts, die rechte Hand stützt hinter dir am Boden.
- Optional: Mit der linken Hand kannst du den rechten Fussknöchel umfassen.
- Richte den Blick nach rechts.
👉 Atemübung: Wiederhole 7 Bhastrikas.
👉 Energie-Lenkung: Schicke die Energie erneut zum rechten Eierstock.
Wiederhole die Übung später auf der linken Seite, um beide Eierstöcke gleichmässig zu aktivieren.

Tipps für deine Praxis
- Halte die Drehung sanft – es geht nicht um Maximalkraft, sondern um bewusste Aktivierung.
- Spüre, wie sich mit jeder Ausatmung der Bauchraum entspannt.
Der Drehsitz ist eine wunderbare Übung, um dich mit deiner weiblichen Energie zu verbinden und deinen Körper auf natürliche Weise zu entgiften.