Aufwärmübungen im Hormon-Yoga: Energie wecken und Spannungen lösen

Bevor du mit den eigentlichen Hormon-Yoga-Übungen beginnst, ist es wichtig, den Körper aufzuwärmen. So werden Spannungen gelöst, die Durchblutung angeregt und der Beckenbereich intensiv bewegt und massiert. Dadurch fliesst die Energie freier – und die Hormonproduktion wird bereits im Aufwärmen stimuliert.

Hier stelle ich dir fünf einfache, aber wirkungsvolle Aufwärmübungen vor, die Dinah Rodrigues für uns zusammengestellt hat.

    Bevor du mit den eigentlichen Hormon-Yoga-Übungen beginnst, ist es wichtig, den Körper aufzuwärmen. So werden Spannungen gelöst, die Durchblutung angeregt und der Beckenbereich intensiv bewegt und massiert. Dadurch fliesst die Energie freier – und die Hormonproduktion wird bereits im Aufwärmen stimuliert.

    Hier stelle ich dir fünf einfache, aber wirkungsvolle Aufwärmübungen vor, die Dinah Rodrigues für uns zusammengestellt hat.

      Schultern aufwärmen im Hrmonyoga

      1. Schultern aufwärmen

      • Stelle dich locker hin, die Füsse etwa hüftbreit auseinander.
      • Verschränke die Hände vor dem Körper, die Arme sind ausgestreckt, Handflächen nach aussen.👉 Bhastrika-Atmung:
      • Einatmen → Arme heben.
      • Ausatmen → Arme senken, dabei den Nabel kräftig zur Wirbelsäule einziehen.
      • Wiederhole 7 Mal.
                Schultern aufwärmen im Hrmonyoga

                1. Schultern aufwärmen

                • Stelle dich locker hin, die Füsse etwa hüftbreit auseinander.
                • Verschränke die Hände vor dem Körper, die Arme sind ausgestreckt, Handflächen nach aussen.👉 Bhastrika-Atmung:
                • Einatmen → Arme heben.
                • Ausatmen → Arme senken, dabei den Nabel kräftig zur Wirbelsäule einziehen.
                • Wiederhole 7 Mal.
                          Seitenbeuge

                          2. Seitenbeuge (Dehnung beider Körperseiten)

                          • Stelle dich locker hin, Füsse hüftbreit.
                          • Verschränke die Hände vor dem Körper, strecke die Arme zur Decke und drehe die Handflächen nach oben.
                          • Beuge den Körper abwechselnd nach rechts und links.👉 Bhastrika-Atmung:
                          • 7 Wiederholungen: Einatmen beim Beugen nach links, Ausatmen beim Beugen nach rechts.
                          • 7 Wiederholungen: Wechsel → Einatmen beim Beugen nach rechts, Ausatmen beim Beugen nach links.

                          ⚠️ Achte darauf:

                          • Den Oberkörper nicht verdrehen.
                          • Keine Vor- oder Rückneigung.
                          • Beim Ausatmen den Nabel kräftig einziehen.
                                    Seitenbeuge

                                    2. Seitenbeuge (Dehnung beider Körperseiten)

                                    • Stelle dich locker hin, Füsse hüftbreit.
                                    • Verschränke die Hände vor dem Körper, strecke die Arme zur Decke und drehe die Handflächen nach oben.
                                    • Beuge den Körper abwechselnd nach rechts und links.

                                      👉 Bhastrika-Atmung:

                                    • 7 Wiederholungen: Einatmen beim Beugen nach links, Ausatmen beim Beugen nach rechts.
                                    • 7 Wiederholungen: Wechsel → Einatmen beim Beugen nach rechts, Ausatmen beim Beugen nach links.

                                    ⚠️ Achte darauf:

                                    • Den Oberkörper nicht verdrehen.
                                    • Keine Vor- oder Rückneigung.
                                    • Beim Ausatmen den Nabel kräftig einziehen.
                                              Hüftschwingen oder Samba

                                              3. Hüftschwingen (Samba)

                                              • Stelle dich locker hin, Füsse hüftbreit, Knie leicht gebeugt.
                                              • Hebe die Arme und verschränke die Finger am Hinterkopf.

                                              👉 Bhastrika-Atmung:

                                              • Schwinge die Hüften von Seite zu Seite.
                                              • Zur einen Seite schwingend → Einatmen.
                                              • Zur anderen Seite schwingend → Ausatmen.
                                              • Wiederhole 7 Mal, dann fange mit der anderen Seite an

                                              Zusatzübung:

                                              • Mit leicht gebeugten Knien die Hüften nach vorn und hinten kippen.
                                                👉 Bhastrika-Atmung:
                                              • Nach vorn kippen → Einatmen.
                                              • Nach hinten kippen → Ausatmen.
                                              • Wiederhole 7 Mal, dann kippe zuerst nach hinten und danach nach vorne
                                                          Hüftschwingen oder Samba

                                                          3. Hüftschwingen (Samba)

                                                          • Stelle dich locker hin, Füsse hüftbreit, Knie leicht gebeugt.
                                                          • Hebe die Arme und verschränke die Finger am Hinterkopf.

                                                            👉 Bhastrika-Atmung:

                                                          • Schwinge die Hüften von Seite zu Seite.
                                                          • Zur einen Seite schwingend → Einatmen.
                                                          • Zur anderen Seite schwingend → Ausatmen.
                                                          • Wiederhole 7 Mal, dann fange mit der anderen Seite an

                                                          Zusatzübung:

                                                          • Mit leicht gebeugten Knien die Hüften nach vorn und hinten kippen.
                                                            👉 Bhastrika-Atmung:
                                                          • Nach vorn kippen → Einatmen.
                                                          • Nach hinten kippen → Ausatmen.
                                                          • Wiederhole 7 Mal, dann kippe zuerst nach hinten und danach nach vorne
                                                                      Fliegendes Haar im Hormonyoga

                                                                      4. Fliegendes Haar (Wirbelsäule, Nieren & Nebennieren wärmen)

                                                                      • Setze dich aufrecht im Schneidersitz (auf dem Boden oder auf ein Kissen).
                                                                      • Verhake die Hände vor der Brust (Mudra der Vereinigung).
                                                                      • Hebe die Ellbogen, sodass Ober- und Unterarme parallel zum Boden sind.
                                                                      • Augen halb geschlossen.👉 Bhastrika-Atmung:
                                                                      • Einatmen → Drehung nach links, ziehe mit dem linken Ellbogen, Kopf schaut über die Schulter.
                                                                      • Ausatmen → Drehung nach rechts, ziehe mit dem rechten Ellbogen.
                                                                      • Wiederhole 7 Mal. Spüre, wie dein „Haar fliegt“.

                                                                      Variation zur Gehirnhälften-Aktivierung:

                                                                      • Wechsle die Beinposition und das Verschliessen der Hände.
                                                                      • Drehungen jetzt umgekehrt: Einatmen nach rechts, Ausatmen nach links.
                                                                                Fliegendes Haar im Hormonyoga

                                                                                4. Fliegendes Haar (Wirbelsäule, Nieren & Nebennieren wärmen)

                                                                                • Setze dich aufrecht im Schneidersitz (auf dem Boden oder auf ein Kissen).
                                                                                • Verhake die Hände vor der Brust (Mudra der Vereinigung).
                                                                                • Hebe die Ellbogen, sodass Ober- und Unterarme parallel zum Boden sind.
                                                                                • Augen halb geschlossen.

                                                                                  👉 Bhastrika-Atmung:

                                                                                • Einatmen → Drehung nach links, ziehe mit dem linken Ellbogen, Kopf schaut über die Schulter.
                                                                                • Ausatmen → Drehung nach rechts, ziehe mit dem rechten Ellbogen.
                                                                                • Wiederhole 7 Mal. Spüre, wie dein „Haar fliegt“.

                                                                                Variation zur Gehirnhälften-Aktivierung:

                                                                                • Wechsle die Beinposition und das Verschliessen der Hände.
                                                                                • Drehungen jetzt umgekehrt: Einatmen nach rechts, Ausatmen nach links.
                                                                                          Dehnung der Beine im Hormonyoga

                                                                                          5. Dehnung der Beine (Rückseiten dehnen & Leisten massieren)

                                                                                          • Kreuze das rechte Bein vor das linke (rechter Fuss parallel an die Aussenseite des linken).
                                                                                          • Verschränke die Finger, Zeigefinger gestreckt.
                                                                                          • Einatmend hebe die Arme. Mit der Ausatmung komme langsam in die Vorwärtsbeuge.
                                                                                            👉 Bhastrika-Atmung 7 Mal
                                                                                          • Danach Hände lösen, Arme über die Seite heben und langsam aufrichten.
                                                                                          • Wechsel: Linkes Bein über das rechte kreuzen, gleiche Ausführung.

                                                                                          Variation (Wiegebewegung):

                                                                                          • Mit Bhastrika sanft wippen: Einatmend leicht aufrichten, ausatmend tiefer in die Beuge sinken → für eine sanfte Massage der Leistengegend.
                                                                                                    Dehnung der Beine im Hormonyoga

                                                                                                    5. Dehnung der Beine (Rückseiten dehnen & Leisten massieren)

                                                                                                    • Kreuze das rechte Bein vor das linke (rechter Fuss parallel an die Aussenseite des linken).
                                                                                                    • Verschränke die Finger, Zeigefinger gestreckt.
                                                                                                    • Einatmend hebe die Arme. Mit der Ausatmung komme langsam in die Vorwärtsbeuge.
                                                                                                      👉 Bhastrika-Atmung 7 Mal
                                                                                                    • Danach Hände lösen, Arme über die Seite heben und langsam aufrichten.
                                                                                                    • Wechsel: Linkes Bein über das rechte kreuzen, gleiche Ausführung.

                                                                                                    Variation (Wiegebewegung):

                                                                                                    • Mit Bhastrika sanft wippen: Einatmend leicht aufrichten, ausatmend tiefer in die Beuge sinken → für eine sanfte Massage der Leistengegend.
                                                                                                              Aufwärmübungen im Hormonyoga
                                                                                                              Aufwärmübungen im Hormonyoga Benefits

                                                                                                              Mit diesen Aufwärmübungen bereitest du Körper, Geist und Energie optimal auf deine Hormon-Yoga-Praxis vor.

                                                                                                              Danach bist du bestens eingestimmt für die Hauptübungen im Hormon-Yoga:

                                                                                                              sowie andere Techniken für die Praxis des Hormon-Yoga:

                                                                                                                Mit diesen Aufwärmübungen bereitest du Körper, Geist und Energie optimal auf deine Hormon-Yoga-Praxis vor.

                                                                                                                Danach bist du bestens eingestimmt für die Hauptübungen im Hormon-Yoga:

                                                                                                                  sowie andere Techniken für die Praxis des Hormon-Yoga: