Diamantschlaf (Supta Vajrasana): Aktivierung der Eierstöcke und neue Lebenskraft

Der Diamantschlaf ist eine abgewandelte und vereinfachte Form der klassischen Yoga-Übung Supta Vajrasana. Im Hormon-Yoga wird diese Haltung so angepasst, dass die Oberschenkel nicht überlastet werden und die Übung sanft, aber sehr wirkungsvoll auf die Eierstöcke und das Hormonsystem wirkt.

    Wirkung des Diamantschlafs

    🌸 Aktivierung der Eierstöcke durch gezielte Dehnung und Energie-Lenkung
    🌸 Massage der Bauchorgane, hilfreich bei Verstopfung und zur Entgiftung
    🌸 Verbesserung der Flexibilität der Wirbelsäule durch sanfte Rückbeuge: Die ganze Wirbelsäule wird belebt und mit Blut versorgt
    🌸 Erweiterung des Brustkorbs für eine bessere Lungenfunktion (hilfreich bei Asthma und Bronchitis)
    🌸 Stärkung des Herzens durch die Massage des Zwerchfells
    🌸 Anregung der Libido durch gesteigerte Durchblutung und Hormonproduktion

        Kontraindikationen

        Wenn du Rückenprobleme, Bandscheibenbeschwerden, starken Bluthochdruck oder Herzprobleme hast, führe diese Übung bitte nur vorsichtig aus oder sprich vorher mit deiner Ärztin oder deinem Arzt. Für alle anderen ist der Diamantschlaf eine sanfte und sichere Haltung, die mit einem Kissen gut abgestützt werden kann.

          Anleitung Schritt für Schritt

          1. Ausgangsposition
          • Lege dich auf den Rücken.
          • Stelle die Fusssohlen auf den Boden, die Beine angewinkelt
          1. Becken anheben
              • Hebe das Gesäs leicht an und platziere ein Kissen unter dem Kreuzbein.
              • Der Bereich der Eierstöcke sollte etwas höher als der Rest des Körpers liegen, um sanft gedehnt zu werden-

               

            1. Beinhaltung
                • Kreuze die Fussgelenke
                • Lasse die Knie nach aussen sinken, ähnlich wie im Schneidersitz

                 

              1. Armhaltung & Atemübung
                • Strecke die Arme über den Kopf und verschränke die Hände.
                • In dieser Streckung führe 7 Bhastrikas aus (kräftige Atemstösse).
                • Energie-Lenkung: Richte deine Aufmerksamkeit zu beiden Eierstöcken
              2. Uddiyana Bandha in Diamantschlaf-Haltung
                • Atme ein: Beuge die Ellenbogen leicht und entspanne die Arme.
                • Atme aus: Mit leeren Lungen ziehe die Bauchdecke nach innen und oben Richtung Zwerchfell (Uddiyana Bandha).
                • Verstärke den Zug an der Körpervorderseite, indem du die Arme wieder streckst.
                • Halte so lange, wie es angenehm möglich ist.
                • Löse die Spannung, entspanne die Bauchmuskulatur und atme langsam ein.

              👉 Wiederhole diese Sequenz dreimal

                    Diamantschlaf im Hormonyoga

                    Tipps für deine Praxis

                    • Achte darauf, dass dein Kreuzbein angenehm auf dem Kissen ruht und kein Druck entsteht.
                    • Halte die Übung sanft, ohne Zwang – die Atmung führt die Bewegung.
                    • Spüre nach der Praxis die Weite im Brustkorb und die Aktivierung im Beckenraum

                    Der Diamantschlaf ist eine kraftvolle Übung, die dir nicht nur mehr hormonelle Balance schenkt, sondern auch deine Energie, Vitalität und Sinnlichkeit weckt.

                    👉 Wenn du weitere Übungen kennenlernen möchtest, findest du hier unsere kostenlosen Hormon-Yoga-Reihen:

                    sowie andere Techniken für die Praxis des Hormon-Yoga: