Schlafender Schwan: Aktivierung der Eierstöcke und tiefe Entspannung
Der Schlafende Schwan ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Übung im Hormon-Yoga. Sie wirkt direkt auf die Eierstöcke, fördert die Durchblutung im Beckenraum und hilft dem Körper, Stress loszulassen. Gleichzeitig beruhigt diese Haltung den Geist und schenkt innere Ruhe.
Mit einer ganz kleinen Anpassung öffnest du deine Hüften.
Wirkung des Schlafenden Schwans
🌸 Aktivierung der Eierstöcke durch gezielte Atemtechnik und Energie-Lenkung
🌸 Förderung der Durchblutung im gesamten Beckenraum
🌸 Sanfte Entgiftung durch Druckmassage auf die Bauchorgane
🌸 Tiefe Entspannung von Körper und Geist
Kontraindikationen
💮 Fühle dich frei, diese Pose in deine Yoga-Praxis zu integrieren, aber höre immer auf deinen Körper und achte auf seine Signale.
Anleitung Schritt für Schritt
- Ausgangsposition
- Setze dich auf die Fersen.
- Komme in die Kindeshaltung: Strecke die Arme nach vorne aus und lege die Stirn sanft auf den Boden..
- Erste Seite
- Strecke das linke Bein nach hinten aus.
- Dein Bauch ruht auf dem rechten Bein.
- Bleibe in dieser Haltung und atme bewusst.
👉 Atemübung: Führe 7 Bhastrikas aus (kräftige Atemstösse).
👉 Energie-Lenkung: Richte deine Aufmerksamkeit zum rechten Eierstock. - Zweite Seite
- Wechsle die Seite: Strecke nun das rechte Bein nach hinten aus.
- Der Bauch ruht auf dem linken Bein.
👉 Atemübung: Wiederhole 7 Bhastrikas.
👉 Energie-Lenkung: Schicke die Energie zum linken Eierstock.

Tipps für deine Praxis
- Achte darauf, die Hüfte nicht zu sehr zur Seite kippen zu lassen – bleibe so gerade wie möglich.
- Spüre, wie sich mit jeder Atmung der Beckenraum öffnet und entspannt.
- Alternativ kannst du den Fuss, auf dem du liegst, nach vorn schieben. Dies öffnet dein Becken.
- Lasse nach der Übung einen Moment der Stille zu, um die Wirkung zu vertiefen.
Der Schlafende Schwan ist eine wunderbare Haltung, um die Eierstöcke gezielt zu aktivieren und zugleich tief zur Ruhe zu kommen.
👉 Wenn du weitere Übungen kennenlernen möchtest, findest du hier unsere kostenlosen Hormon-Yoga-Reihen:
sowie andere Techniken für die Praxis des Hormon-Yoga:
- Anti-Stress-Übungen im Hormon-Yoga
- Atmung und Lenkung der Energie
- Mula Bandha oder die Kraft der Mitte