To-Want-Liste für das 4. Quartal 2025
Was möchte ich dieses Jahr noch erleben, lernen und zurückgeben? Mit dieser Frage motiviert uns Judith Peters zum Schreiben und zwar in ihrem neusten Workshop für BloggerInnen. Ich habe nach langer Zeit wieder mal in ihrem Newsletter auf den Anmeldebutton geklickt, weil ich diesen Blog neu beleben und verbessern möchte. Und somit ist der erste To-Want-Punkt schon in vollem Gange!
Dieser Blog steht schon seit einigen Jahren und eigentlich weiss ich, wie es geht neue Blogartikel zu erstellen und auch an Themen fehlt es mir nicht. Ein Projekt in der Gruppe mit fachfrauischer Anleitung anzugehen macht einfach viel mehr Spass als alleine im stillen Kämmerlein zu werken und vergrössert die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Ende geführt wird, „dramatisch“ wie Judith sagen würde.
Warum ich diesem Blog wieder etwas Seele und frischen Wind einhauchen möchte, erfährst du weiter unten. Du erfährst auch handverlesene Pläne, Träume und Verquickungen aus meinem Privatleben.
To-Wants fürs Hormon-Yoga
1. Ich erstelle bis Jahresende den gesammten Hormon-Yoga-Kurs strukturiert auf dem Blog mit Navigation und alle Seiten sind intern verlinkt. Der Kurs-Blog ist zu weiten Teilen schon erstellt, zumindest auf Deutsch (Englisch folgt noch). Klicke hier für den Einstieg. Du kannst gerne deine Meinung geben, im Kommentar unten oder an info@yoga40plus.com.
Warum?
- Alle klassischen Übungen sollen abrufbar sein, mit der genauen Anleitung in Text und Bild, mit ihren Benefits und auch Kontraindikationen.
- Hormon-Yoga soll der breiten Öffentlichkeit zugänglich sein, denn es passt für sehr viele Frauen: vor allem in den Wechseljahren, aber auch für die jüngeren Ladies mit Kinderwunsch oder bei Periodenschmerzen. Auch für Männer kann die Praxis hilfreich sein.
- Der Kurs läuft derzeit über eine externe Plattform, aber ich möchte ihn künftig offener zugänglich machen. Ich prüfe, ob sich eine nachhaltige, kostengünstige Lösung finden lässt – vielleicht sogar Open Source.
2. Technik der Zoom-Aufnahme verbessern: Frontlicht, externe Webcam (1080p) und Mikro
Warum?
- Wie es der Wolf schon sagte: Dass ich dich besser hören kann! Dass ich dich besser sehen kann! Aber ich will euch nicht fressen. Ich möchte, dass ihr die Anleitung gut versteht und leicht mitmachen könnt, damit es Spass macht.
- Die Aufnahmen der Live-Klassen sollen ebenfalls von guter Qualität sein.
- Neewer Frontlicht hab ich schon, jetzt im Winter kommt die Lampe wieder in Einsatz. Auch die Webcam muss ich nur noch entstauben und fürs Mikro hat mein Mann mir heute ein Gerät aus seinen Teams-Meetings gegeben und der Ton ist in der Tat um einiges besser als mit dem Laptop!
3. Zusätzliche 2 Hormon-Yoga-Lehrerinnen rekruteren, für 1 neuen Mittags- und 1 Abend-Termin pro Woche und wir führen mind. 4 Co-gehostete Klassen durch (mit Feedbackbogen je Klasse).
Warum? Zu zweit mit Cora biete ich mehrmals wöchentlich kurze Hormon-Yoga-Sessions (30 Minuten) am Morgen an. Wenn wir mehrere Lehrerinnen oder Anleiterinnen sind, können wir auch zu anderen Uhrzeiten Live-Klassen anbieten. Und es würde einfach noch mehr Spass machen, denn die Yoga-Lehrerin bringt immer ihre ganz eigene Energie und Persönlichkeit mit in die Klasse. Und wie man auf französisch sagt: Plus on est de fous, plus on rigole! Falls du interessiert bist bei uns eizusteigen, schreibe einfach an info@yoga40plus.com.
4. Versende 3 Newsletter mit festem Format (Intro, Tipp, Übung, Call-to-Action). Themen: ‘Was ist HY?’, ‘Übungen im Überblick’, ‘Live-Klassen & Mitmachen’. Redaktionsplan + Entwürfe D-7, Versand 3 fixe Termine im Quartal
Oder anders gesagt: Aufhören zu prokrastinieren! Es gibt immer einen guten Grund, den Newsletter nicht zu schreiben (weil der Hormon-Yoga-Blog-Kurs noch nicht fertig ist, weil bald Ferien sind, weil keine Ferien sind, weil Wochenende ist und niemand Mails liest und und und).
To-Wants fürs Leben
5. Das Haus renovieren: Gästewohnung wird wohnlich gemacht
Warum? Nach vielen Jahren des Reisens haben mein Mann und ich unser Zuhause gefunden – ein altes Haus, das wir jetzt mit viel Herz renovieren! Die Sanierung kann erst jetzt beginnen, im Oktober, und so werden die Fenster dieses Jahr nicht mehr eingebaut werden können. Also konzentrieren wir uns auf die Gästewohnung im Untergeschoss und machen es uns dort gemütlich: Reinigen, streichen, Boden, Beleuchtung, Bett und Tisch.
6. Hauswarming-Party
Wie gesagt, die Sanierung wird dieses Jahr nicht fertig. Dennoch (oder vielleicht genau deswegen?) können wir im neuen alten Haus die Silvesterparty steigen lassen! 10 bis 12 Personen, DJ sind wir selbst, sogar für Karaoke sind wir ausgestattet. Zu essen gibts ein Linsen-Dhal, Fleisch- und Veggie-Frikadellen, Gemüse aus dem Ofen und Salate.
Im November gehen wir an einen Kurs für Collagen mit einer Künstlerin in Mainz. Warum? Weil Gesellschaft und künstlerische Tätigkeit der Seele so gut tun.
7. Teilnahme am Collage-Kurs in Mainz und mindestens 1 Mal ins Theater
Gesellschaft und künstlerische Tätigkeit tun der Seele so gut.
8. Italienisch lernen: Ein 28-Tage-Streak (min. 10 Min/Tag) und 2 Gespräche à 10 Min mit Muttersprachler:innen.
Für eine Reise südlich der Alpen im Winter, der Sonne entgegen! Italien und Slowenien sind geplant und slowenisch kann ich ja schon. Also italienisch 5 Mal die Woche für mindestens vier Wochen kontinuierlich.
9. Meditations-Routine einführen: Ich etabliere 10 Min Meditation an 3 Tagen/Woche. Monatlich 1 Body-Scan (10 Min) + 1 Atem-Check-In vorm Unterrichten (2 Min). Ziel: ≥ 30 Sessions bis Jahresende.
Ich habe gelernt, Geduld zu bewahren, wenn Prozesse mit Behörden länger dauern – und genau da hilft Meditation. Nun stehen die Sanierungs-Arbeiten an und das wird doch bestimmt wie geölt ablaufen – oder vielleicht doch nicht? Meditation hilft loszulassen, alles entspannter zu nehmen und Stress keine Chance zu geben oder zumindest ihn zu sehen, zu orten und umschiffen zu können. Das Bewusstsein schärfen, dass Glücklichsein in uns selbst innewohnt.
10. Ab in den Süden! Ende Oktober ist es soweit
Ohne Sanierung und ohne Blog – Regeneration in der Natur, zu zweit und dolce far niente. Ich weiss jetzt schon, dass ich mit ganz viel neuen Ideen und Tatendrang zur Umsetzung zurückkommen werde!
11. Bewegung ausserhalb Yoga: 30 Minuten spazieren, tanzen, bewegen 5 Mal die Woche
Das setze ich schon seit langem möglichst konsequent um und empfehle es auch jeder und jedem, der mir zuhören mag. Mit dem nahenden Winter wird es schwieriger abends noch eine Runde zu drehen – und umso wichtiger es mir hier schriftlich zu versprechen.
Fazit
Schlussendlich geht es im Leben doch immer nur darum, glücklich zu sein – und dieses Glück zu teilen.
Andere glücklich zu machen, bedeutet oft, auch selbst zu wachsen.
Mit unserem neuen Haus haben mein Mann und ich in diesem Jahr einen grossen Schritt gewagt. Diesen Monat soll der Kauf abgeschlossen werden (Oktober 2025), und ich weiss: Wir werden es nicht bereuen. Dieses Zuhause war schon lange ein Herzenswunsch – genauso wie ein lebendiger, offener Hormon-Yoga-Kreis.
Ich freue mich, wenn dieser Kreis bis Ende Jahr noch etwas grösser wird – vielleicht um fünf neue Frauen, die Lust haben, Hormon-Yoga kennenzulernen oder ihre Praxis zu vertiefen. Jede neue Teilnehmerin bringt frische Energie, und genau das liebe ich an dieser Gemeinschaft.
Willst du bis Silvester auch bei Hormon-Yoga dabei sein?
Dann hast du viele Möglichkeiten:
👉 Vielleicht möchtest du zuerst die Übungen kennenlernen – dann findest du hier unsere kostenlose Übersicht der Hormon-Yoga-Übungen.
👉 Oder möchtest du erfahren, was Hormon-Yoga überhaupt ist? Dann klicke hier.
👉 Vielleicht bist du selbst Hormon-Yoga-Lehrerin und möchtest Klassen geben oder auf andere Weise mitwirken – dann schreib uns gern an info@yoga40plus.com.
👉 Oder du möchtest direkt an unseren Live-Klassen teilnehmen – dann findest du hier alle Infos: Hier geht’s zu den Live-Klassen.