Standard-Einheit Hormon-Yoga: Von der Aktivierung bis zur Entspannung
Diese Übungsreihe führt dich durch eine komplette Hormon-Yoga-Einheit. Sie besteht aus:
- Aufwärmübungen – lösen Spannungen, bringen Energie ins Fliessen.
- Hauptübungen – gezielte Aktivierung der Eierstöcke, Schilddrüse, Hypophyse.
- Shavasana – tiefe Entspannung, Integration der Energie
Gesamtdauer: ca. 35–45 Minuten
Tipp: Wenn du nur wenig Zeit hast, übe die Aufwärmübungen + 1–2 Hauptübungen + Shavasana. Auch kurze Sequenzen haben spürbare Wirkung, wenn du sie regelmässig machst.
Die Atemtechniken im Hormon-Yoga
Bhastrika K.D. (Blasebalg-Atmung)
- Kräftiges Ein- und Ausatmen durch die Nase, wobei die Ausatmung betont ist.
- Der Bauch zieht sich beim Ausatmen kräftig nach innen, beim Einatmen entspannt/öffnet er sich.
- Wirkt aktivierend und reinigend, bringt Sauerstoff und Energie in den ganzen Körper.
👉 Im Hormon-Yoga werden meist 7 Bhastrikas pro Übung ausgeführt.
Ujjayi (Befreiende Atmung)
- Atme durch die Nase, die Stimmritze leicht verengt.
- Dabei entsteht ein sanftes Schnarchen im Hals.
- Atmung ist tief, gleichmässig und beruhigend.
👉 Ujjayi wird oft bei Übungen für die Schilddrüse eingesetzt, da die sanfte Vibration den Halsbereich massiert.
Standard-Einheit Hormon-Yoga: Von der Aktivierung bis zur Entspannung
Diese Übungsreihe führt dich durch eine komplette Hormon-Yoga-Einheit. Sie besteht aus:
- Aufwärmübungen – lösen Spannungen, bringen Energie ins Fliessen.
- Hauptübungen – gezielte Aktivierung der Eierstöcke, Schilddrüse, Hypophyse.
- Shavasana – tiefe Entspannung, Integration der Energie
Gesamtdauer: ca. 35–45 Minuten
Tipp: Wenn du nur wenig Zeit hast, übe die Aufwärmübungen + 1–2 Hauptübungen + Shavasana. Auch kurze Sequenzen haben spürbare Wirkung, wenn du sie regelmässig machst.
Die Atemtechniken im Hormon-Yoga
Bhastrika K.D. (Blasebalg-Atmung)
- Kräftiges Ein- und Ausatmen durch die Nase, wobei die Ausatmung betont ist.
- Der Bauch zieht sich beim Ausatmen kräftig nach innen, beim Einatmen entspannt/öffnet er sich.
- Wirkt aktivierend und reinigend, bringt Sauerstoff und Energie in den ganzen Körper.
👉 Im Hormon-Yoga werden meist 7 Bhastrikas pro Übung ausgeführt.
Ujjayi (Befreiende Atmung)
- Atme durch die Nase, die Stimmritze leicht verengt.
- Dabei entsteht ein sanftes Schnarchen im Hals.
- Atmung ist tief, gleichmässig und beruhigend.
👉 Ujjayi wird oft bei Übungen für die Schilddrüse eingesetzt, da die sanfte Vibration den Halsbereich massiert.
Aufwärmübungen
Bereite deinen Körper vor, lockere Spannungszonen und aktiviere den Beckenbereich.
Für die detaillierte Beschreibung der einzelnen Übungen klicke hier.
👉 Dauer: ca. 5–8 Minuten

Schultern aufwärmen
Arme mit Bhastrika heben und senken

Seitenbeuge
abwechselnd nach rechts/links mit Atemfluss

Hüftschwingen (Samba)
Hüften seitlich und vor/zurück bewegen

Fliegendes Haar
Drehung im Schneidersitz, Wirbelsäule & Nieren aktivieren

Dehnung der Beine
Vorwärtsbeuge im Stand mit gekreuzten Beinen
Hauptübungen
Hier werden die hormonellen Drüsen gezielt angesprochen. Die Übungen werden von Bhastrika K.D. oder Ujjayi-Atmung begleitet.
Mit einem Klick aufs Bild findest du die detaillierte Anleitung für jede einzelne Übung.
👉 Dauer: ca. 20–25 Minuten
Drehsitz (Matsyendrasana)
Aktivierung der Eierstöcke, Detox-Effekt
Seitliche Dehnung (Mahasana)
Energiefluss harmonisieren
Schlafender Schwan
Eierstöcke aktivieren, tiefe Entspannung
Diamantschlaf (Supta Vajrasana)
Hormone anregen, Brustkorb öffnen
Schulterbrücke (Vilomasana)
Schilddrüse & Eierstöcke aktivieren
Geschtützter Schulterstand (Viparita Karani)
Aktivierung der Hypophyse
Fisch (Matsyasana)
Für die Schilddrüse
Sonnenatem (Surya Bedhana)
3. Shavasana (Endentspannung)
Zum Abschluss lege dich entspannt auf den Rücken.
Klicke hier für die detaillierte Anleitung
👉 Dauer: ca. 10 Minuten
Shavasana - Entspannung
Entspannung um die Energie zu harmonisieren
- Sorge dafür, dass dir schön warm ist, damit du ganz loslassen kannst.
- Folge der Atem- und Lichtvisualisation: Leite die Energie von den Füssen über Eierstöcke, Schilddrüse bis zur Hypophyse → Licht im ganzen Körper.
- Reinige die Nadis (Energiekanäle) und lasse die Wirbelsäule bis ins Kronenchakra erstrahlen.
👉 Dauer: ca. 10 Minuten
Diese kurze Sequenz ist ein komplettes Hormon-Yoga-Programm. Sie fördert die hormonelle Balance, stärkt deine Energie und schenkt dir Ruhe und Kraft für den Alltag.
👉 Wenn du tiefer eintauchen möchtest und dir eine persönliche Begleitung wünschst, lade ich dich herzlich zu meinen Live-Zoom-Klassen ein. Dort üben wir gemeinsam, und du bekommst direkt Tipps und Korrekturen.
Aufwärmübungen
Bereite deinen Körper vor, lockere Spannungszonen und aktiviere den Beckenbereich.
Für die detaillierte Beschreibung der einzelnen Übungen klicke hier.
👉 Dauer: ca. 5–8 Minuten

Schultern aufwärmen
Arme mit Bhastrika heben und senken

Seitenbeuge
abwechselnd nach rechts/links mit Atemfluss

Hüftschwingen (Samba)
Hüften seitlich und vor/zurück bewegen

Fliegendes Haar
Drehung im Schneidersitz, Wirbelsäule & Nieren aktivieren

Dehnung der Beine
Vorwärtsbeuge im Stand mit gekreuzten Beinen
Hauptübungen
Hier werden die hormonellen Drüsen gezielt angesprochen. Die Übungen werden von Bhastrika K.D. oder Ujjayi-Atmung begleitet.
Mit einem Klick aufs Bild findest du die detaillierte Anleitung für jede einzelne Übung.
👉 Dauer: ca. 20–25 Minuten
Drehsitz (Matsyendrasana)
Aktivierung der Eierstöcke, Detox-Effekt
Seitliche Dehnung (Mahasana)
Energiefluss harmonisieren
Schlafender Schwan
Eierstöcke aktivieren, tiefe Entspannung
Diamantschlaf (Supta Vajrasana)
Hormone anregen, Brustkorb öffnen
Schulterbrücke (Vilomasana)
Schilddrüse & Eierstöcke aktivieren
Fisch (Matsyasana)
Für die Schilddrüse
Geschützter Schulterstand (Viparita)
Aktivierung der Hypophyse
Sonnenatem (Surya Bedhana)
Energie & Vitalität tanken
3. Shavasana (Endentspannung)
Zum Abschluss lege dich entspannt auf den Rücken.
Klicke hier für die detaillierte Anleitung
👉 Dauer: ca. 10 Minuten
Shavasana - Entspannung
Entspannung um die Energie zu harmonisieren
- Sorge dafür, dass dir schön warm ist, damit du ganz loslassen kannst.
- Folge der Atem- und Lichtvisualisation: Leite die Energie von den Füssen über Eierstöcke, Schilddrüse bis zur Hypophyse → Licht im ganzen Körper.
- Reinige die Nadis (Energiekanäle) und lasse die Wirbelsäule bis ins Kronenchakra erstrahlen.
👉 Dauer: ca. 10 Minuten
Diese kurze Sequenz ist ein komplettes Hormon-Yoga-Programm. Sie fördert die hormonelle Balance, stärkt deine Energie und schenkt dir Ruhe und Kraft für den Alltag.
👉 Wenn du tiefer eintauchen möchtest und dir eine persönliche Begleitung wünschst, lade ich dich herzlich zu meinen Live-Zoom-Klassen ein. Dort üben wir gemeinsam, und du bekommst direkt Tipps und Korrekturen.